
Denkmale


Park an der Ilm
Teil des UNESCO-Weltkulturerbes

Haus am Horn
Musterhaus des Bauhauses

Villa Haar
Vom Ursprung einer Stiftung der Kinder- und Jugendhilfe

Franz-Bunke-Weg 10
Ehemaliges Kaffeehaus

Louis-Fürnberg-Schule
Erster Schulneubau in Weimar nach 1945

Der Friedhof in Oberweimar
Begräbnisstätte einiger Weimarer Künstler

Wohnhaus Lenbachweg 1
Villa im Reformstil um 1900

Wohnhaus Lenbachweg 3
Heim für einen Maler und einen kolumbianischen Konsul

Wohnhaus Arnold-Böcklin-Straße 5
Ungewöhnlicher Grundriss mit zylindrischem Vorbau

Wohnhaus Belvederer Allee 30
Die Handschrift des Architekten Paul Undeutsch

Wohnhaus Belvederer Allee 37
Landhaus der Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts

Wohnhaus Belvederer Allee 48
Wohnhaus des Architekten Paul Undeutsch

Steinbrücke in Oberweimar
300 Jahre altes funktionales Bauwerk ist Quelle künstlerischer Inspiration

Bienenmuseum
Ehemaliger Ausspanngasthof

Münchhausen-Haus
Ein Treffpunkt von Künstlern

Mittelhof
Ehemals Vierseithof mit Stallungen

Wohnhaus Merketalstraße 23
Lebensmittelpunkt eines Landschaftsmalers

Marienkirche Ehringsdorf (Beatae Mariae Virginis)
… mit Wurzeln im Jahr 1255

Haus Hohe Pappeln
Das Haus der Familie Van der Velde

Friedhofskapelle Ehringsdorf
Capella „Vox coelestis“

Ehringsdorfer Schule
Landschule um 1900 mit ehemaligem Lehrerwohnhaus

Einfamilienhaus Kippergasse 7a
Besonderer Erker mit Eckfenstern und expressivem Ziegelmuster

Wohnhaus Braugasse 1
bäuerliches Wohnhaus des 18. Jahrhunderts

Rittergut und Brauerei
Industrie-Geschichte in Ehringsdorf

Ehemalige Walkmühle
Eines der ältesten Mühlengebäude an der Ilm

Schloss- und Schlosspark Belvedere
Alte Parkanlage mit südländischem Flair
